Leistungsbeschreibung – IT-Services für Konzerne
Consupport GmbH – IT-Dienstleistungen und Consulting für Unternehmensgruppen, Konzerne und international agierende Organisationen.
1. Zielgruppe und Ausrichtung
Die Consupport GmbH unterstützt Konzerne, Holdings und größere mittelständische Unternehmen bei Planung, Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung ihrer IT-Landschaft. Schwerpunkte liegen in skalierbaren, standardisierten und zugleich anpassbaren Services für komplexe Strukturen, Mehrstandort-Umgebungen und internationale Setups.
2. Serviceportfolio
2.1 IT-Infrastruktur & Workplace Services
- Konzeption, Implementierung und Betrieb von Client- und Serverlandschaften (On-Premises, Hybrid, Cloud),
- Rollout- und Migrationsprojekte (Workplace, Server, Storage, Netzwerk),
- Standardisierte Workplace-Images, Softwareverteilung und Patch-Management,
- Remote- und Onsite-Support für Standorte und Niederlassungen.
2.2 Cloud- & Plattform-Services
- Beratung und Implementierung von Cloud-Lösungen (z. B. Microsoft 365, Azure, andere Hyperscaler),
- Hybrid-Modelle und Integration bestehender Infrastrukturen,
- Identity- & Access-Management, Single Sign-on, Gruppenstrukturen.
2.3 IT-Security & Compliance
- Grundschutz- und Hardening-Konzepte,
- Security-Baselines, Richtlinien, Rollen- und Berechtigungskonzepte,
- Unterstützung bei Audits und Zertifizierungen,
- Security-Maßnahmen im Rahmen der Projektarbeit (z. B. Netzwerksegmentierung, Berechtigungskonzepte).
2.4 Managed Services & Betriebsunterstützung
- Monitoring, Incident- und Problem-Management (ITIL-orientiert),
- Change- und Release-Management,
- Standardisierte Services basierend auf SLA BASIC und optional erweiterten SLA-/SLO-Leveln,
- Zusammenarbeit mit internen IT-Teams und globalen Service-Partnern.
2.5 Consulting & Projektmanagement
- IT-Strategie- und Architekturberatung,
- Projektmanagement nach anerkannten Standards (z. B. PMI, PRINCE2, Agile/Scrum),
- Konzeption, Planung und Durchführung von Transformations- und Migrationsprojekten,
- Coaching und Unterstützung interner Projektteams.
3. Serviceerbringung und Qualität
- Leistungserbringung nach Best Practices und Herstellerempfehlungen,
- Einsatz qualifizierter Consultants, Engineers und Projektmanager,
- Transparente Kommunikation über Statusberichte, Tickets und – sofern vereinbart – Service-Reports,
- Skalierbarkeit der Leistungen für Pilotprojekte, Rollouts und Multi-Country-Deployments.
4. Governance, Dokumentation und Übergabe
- Strukturierte Dokumentation von Systemen, Konfigurationen und Prozessen,
- Erstellung von Betriebshandbüchern, Notfall- und Wiederanlaufplänen (sofern vereinbart),
- Geordnete Übergabe an interne Betriebsteams oder externe Provider,
- Einbindung in bestehende Governance- und Compliance-Strukturen des Konzerns.
5. Sicherheit und Datenschutz
- Einsatz technischer und organisatorischer Maßnahmen im Sinne von Art. 32 DSGVO,
- Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages (AV-Vertrag) nach Art. 28 DSGVO, sofern personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet werden,
- Berücksichtigung von Konzernrichtlinien und globalen Datenschutzstandards, soweit vereinbart.
6. Vertragsgrundlagen
Die vorliegende Leistungsbeschreibung bildet eine Grundlage für Einzelverträge, SOWs und Rahmenvereinbarungen mit Konzernen. Es gelten ergänzend:
- Service Engagement Agreement (SEA),
- AGB der Consupport GmbH,
- vereinbarte SLA- und SLO-/KPI-Dokumente,
- Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag), sofern einschlägig.